Unverbindliches Schnupper-Angebot für Unternehmen

Gesunde Mitarbeitende – Starkes Unternehmen

Online-Yoga im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Schnupper-Angebot: 4 Einheiten – flexibel & unverbindlich starten

Bieten Sie Ihrem Team eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die einfach umzusetzen ist – mit meinem Online-Yoga-Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Im Schnupper-Paket mit vier 60-minütigen Online-Einheiten (einmal pro Woche) fördern wir gezielt Entspannung, Beweglichkeit und mentale Stärke – für Mitarbeitende im Büro oder im Homeoffice.

Jetzt buchen und flexibel verlängern – ganz ohne Vertragsbindung.

DOSB Sport pro Gesundheit

Das sagen meine Teilnehmer


Was Ihr Team erwartet

Anfangsmeditation
Mentale Einstimmung für mehr Fokus und Ruhe

Bewegung für alle
Sanfte Übungen zur Förderung von Haltung, Kraft und Beweglichkeit – ideal für Einsteiger und Geübte

Tiefenentspannung
Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training – zwei bewährte Methoden zur nachhaltigen Stressreduktion


Das Besondere an meinem Angebot

  • Online-Live-Unterricht per Zoom
    • ortsunabhängig, flexibel und professionell begleitet
  • Abteilungsübergreifend nutzbar
    • Teams an verschiedenen Standorten können gemeinsam teilnehmen
  • Schnuppern statt binden
    • testen Sie das Angebot vier Wochen lang und entscheiden dann flexibel, ob Sie weitermachen möchten
  • Begrenzte Startplätze pro Monat

Das sagen meine Teilnehmer


Warum Yoga & Entspannung im BGM?

Die positiven Wirkungen sind wissenschaftlich gut belegt:

Stressabbau & mentale Gesundheit
Yoga reduziert nachweislich wahrgenommenen Stress und verbessert das psychische Wohlbefinden bei Berufstätigen.
(Tewani et al., 2020; PMC7739364)

Kognitive Funktionen & Gehirnaktivität
Yoga verbessert die funktionelle Konnektivität im Gehirn, insbesondere im Default Mode Network (DMN) und im dorsolateralen präfrontalen Kortex – mit positiven Effekten auf Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis und kognitive Kontrolle.
(Desai et al., 2019; PMC6971819)

Kraft, Balance & Flexibilität
Durch gezielte, achtsame Bewegung in Kombination mit Atemtechniken fördert Yoga die Durchblutung, kräftigt die Muskulatur und verbessert Gleichgewicht und Beweglichkeit.
(Johns Hopkins Medicine, 2022; hopkinsmedicine.org)

Herzgesundheit & Kreislauf
Yoga kann Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie hohen Blutdruck, Übergewicht und erhöhte Cholesterinwerte positiv beeinflussen.
(Medical News Today, 2020; medicalnewstoday.com)

Schlafqualität
Regelmäßiges Yoga kann die Schlafqualität signifikant verbessern – besonders bei älteren Erwachsenen, Krebspatient:innen und Personen mit Schlafstörungen.
(National Center for Complementary and Integrative Health, 2022; nccih.nih.gov)

Angstzustände & depressive Symptome
Yoga aktiviert das parasympathische Nervensystem und hilft nachweislich bei der Reduktion von Angst und depressiven Symptomen.
(Sharma et al., 2011; PMC3193654)

Entspannungsverfahren wie PMR & Autogenes Training
Sind laut dem Bundesministerium für Gesundheit bewährte Methoden zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung im Alltag.
(gesund.bund.de)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Wirkt sich nachweislich positiv auf Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Mitarbeiterbindung und Leistungsfähigkeit aus – und senkt langfristig krankheitsbedingte Fehlzeiten.
(TK BGM-Studie 2019; tk.de)


Das sagen meine Teilnehmer


Warum Unternehmen in die Gesundheit ihrer Teams investieren

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten, Fehlzeiten zu reduzieren und die emotionale Bindung an das Unternehmen zu stärken. Die positiven Wirkungen sind wissenschaftlich gut belegt:

Fehlzeiten reduzieren
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung können krankheitsbedingte Fehlzeiten im Durchschnitt um bis zu 25 % senken – insbesondere, wenn Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kombiniert werden.
(iga.Report 28, 2011; haufe.de)

Psychisches Wohlbefinden fördern
Yoga, PMR und Autogenes Training senken nachweislich Stress, fördern emotionale Stabilität und verbessern das subjektive Wohlbefinden.
(Pascoe et al., 2017; gesund.bund.de)

Mentale Leistungsfähigkeit steigern
Studien zeigen, dass bereits wenige Wochen Yoga-Training die Konzentration, das Arbeitsgedächtnis und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern können – insbesondere durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Achtsamkeit.
(Gothe et al., 2014; PubMed)​

Mitarbeiterbindung & Motivation stärken
Gesundheitsangebote wirken wertschätzend und fördern die emotionale Bindung ans Unternehmen – insbesondere bei jüngeren Beschäftigten.
(Gallup Engagement Index 2023; TK BGM-Studie 2019; tk.de)


Ihr Schnupper-Angebot im Überblick

Inhalt:

4 Online-Yoga-Einheiten à 60 Minuten, einmal pro Woche – Laufzeit: 1 Monat

Teilnehmende:

bis zu 10 Mitarbeitende

Preis:

280 € (netto) gesamt statt 360 €

TeilnehmendePreis pro Monat (netto)Preis pro Person (Ø)
bis 10 Mitarbeitende280 €7 € / Einheit
bis 20 Mitarbeitende540 €6,75 € / Einheit
bis 30 Mitarbeitende780 €6,50 € / Einheit
bis 50 Mitarbeitende1.200 €6 € / Einheit

Termin:

1× pro Woche, Wunschtag nach Absprache

Verlängerung:

optional, monatlich kündbar

Hinweis:

Die nächsten freien Starttermine sind begrenzt.

Jetzt unverbindlich anfragen und Platz sichern.

Yoga BGM

Kontakt & Buchung

Sarah Böttger
team@tramunquiero.com
+49 157 84 55 22 96

Ich freue mich darauf, Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit begleiten zu dürfen.