Vor Christi Geburt | |
um 7200 | Wahrscheinlich erste Besiedlung der Insel durch den Menschen |
um 2200 | Zwergantilope Myotragus balearicus stirbt aus. |
1700 | Bau schiffähnlicher Grab-/Kultstätten und künstlicher Grabhöhlen |
1400-100 | Bronzezeitliches Talaiotikum, Mauern und Türme in Megalith-Bauweise; Keramikfunde, Bronzeschwerter und -schmuck; Phönizische, griechische und karthagische Faktoreien an den Küsten |
ab 480 | Mallorquinische Steinschleuderer kämpfen als Söldner. |
123 | Römer besetzen Mallorca; römische Kultur, Sprache und Verwaltung werden eingeführt. Erste Blütezeit besonders durch Stadtgründungen, Straßen- und Bewässerungsbauten; Erweiterung der Landwirtschaft |
Nach Christi Geburt | |
5. Jh. | Erste christliche Gemeinden |
465-534 | Herrschaft der Vandalen; Christenverfolgungen |
534-750 | Mallorca unter der Kontrolle Ostroms, bleibt aber weitgehend unabhängig |
903-1229 | Besetzung der Insel durch die Araber; kultureller, ökonomischer, agrotechnischer Aufschwung |
1229 | Christliche Eroberung: Jaume I., König von Aragonien, erobert Mallorca |
1276-1349 | Königreich Mallorca, bedeutende Entfaltung von Städtebau, Handel und Seefahrt; Der letzte König, Jaume III., fällt in der Schlacht bei Llucmajor. Die Balearen wieder unter aragonischer Herrschaft |
14./15. Jh. | Verheerende Pestepidemien (1374, 1384); wiederholte Überfälle muslimischer Piraten; Bauern und Handwerker erheben sich gegen Adel und Kaufleute |
1469 | Die Königreiche Kastilien-Leon und Navarra-Aragonien werden vereint. Eingliederung der Balearen |
16. Jh. | Nach der Entdeckung Amerikas schwindet die Bedeutung Mallorcas als Handelszentrum im westl. Mittelmeer. Schwere Angriffe osmanischer Seeräuber (1550-53, 1561, 1571); erneute Pestepidemien und Hungersnöte; soziale Spannungen, Bauernaufstände (1521, 1528) |
1516-1546 | Die Balearen stehen unter dem Schutz Karl V. (Carlos I.). Der deutsche Kaiser besucht nach einer Seeschlacht gegen osmanische Piraten Mallorca. |
1701-1714 | Spanischer Erbfolgekrieg; Mallorca (auf Seiten der unterlegenen Habsburger) wird unter dem Bourbonen-König Philipp V. von Madrid abhängig. |
1835 | Klöster und Kirchengüter werden unter Isabella II. säkularisiert. |
1838/39 | George Sand und Frédéric Chopin überwintern auf Mallorca. |
1867-1913 | Der Erzherzog Ludwig Salvator studiert die Balearen. |
um 1920 | Beginn des organisierten Fremdenverkehrs |
1936-1939 | Spanischer Bürgerkrieg: Die Mallorquiner stehen mehrheitlich auf der Seite der putschenden Nationalisten unter General Franco. |
1960 | Beginn des Massentourismus, Veränderung der sozio-ökonomischen Struktur der Insel |
1962 | Die magische Zahl von über einer Million Urlauber wird zum ersten Mal geknackt. |
1973 | Gründung der Naturschutzgruppe G.O.B. |
1975 | Tod Francisco Francos; Juan Carlos I. wird König von Spanien. |
1978 | Spanien erhält eine demokratische Verfassung. |
1980 | 3 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
1983 | Die Balearen werden zur 17. autonomen Region Spaniens. |
1985 | Beitritt Spaniens zur EU |
1995 | Über 6 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
1997 | Der Aeroport Son Sant Joan wird zum Großflughafen ausgebaut. |
1998 | 8,5 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
2005 | 9,5 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
2008 | 9,8 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
2011 | Die Serra de Tramuntana wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. |
2014 | 9,6 Mio. Touristen besuchen Mallorca |
2017 | Mio. Touristen besuchen Mallorca |
Ähnliche Beiträge
MALLORCA || Ma-10 Mallorca – Europas spektakulärste Küstenstraße?
Zufahrt zum Cap de Formentor gesperrt ab Port de Pollença Ab dem 15. Juni ist... Weiterlesen
Eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht Tramunquiero
Weihnachtsmusik Spiele beide Videos ab und du hast Weihnachtsmusik und das Knacken des Feuerholzes! Viel... Weiterlesen
Der Trockenmauerweg GR 221 – Der Fernwanderweg in Tramuntana, Mallorca
Jetzt das Musik Video vom Fernwanderweg GR 221 in Tramuntana, Mallorca anschauen. Die Bilderreihe führt... Weiterlesen
Mietwagen Mallorca | HIPER RENT A CAR verurteilt | Verbraucherschutz
Die Mietwagenfirma HIPER RENT A CAR ist von einem Schiedsgericht in Palma wegen des Verstoßes... Weiterlesen
GR 221 – VON VALLDEMOSSA NACH DEIÀ – IST FREI
GR 221 von Valldemossa nach Deià/Camí de s’Arxiduc ist frei Man braucht keine Genehmigung für... Weiterlesen
MALLORCA || Interview von Mallorca Zeitung über Clubhouse Club #Mallorca
Wir sind stolz zu verkünden, dass Mallorca Zeitung ein Interview über unseren im März 2021... Weiterlesen
WANDERN || Reportage: Die Bergwelt Mallorcas – Wandererlebnis Tramuntana
Die Reportage „Die Bergwelt Mallorcas – Wandererlebnis Tramuntana“ (Deutsche Erstausstrahlung: 02.03.2018 (hr-Fernsehen)) nimmt uns mit... Weiterlesen
Tramunquiero auf Clubhouse
Wir haben zwei Clubs auf Clubhouse gegründet: #Mallorca und Tramuntana. Die Gründerin von Tramunquiero Sarah... Weiterlesen