F-Junioren (7-8 Jahre)
- zeigen eine ausgeprägte Bewegungs- und Spielfreude
- haben ein nur geringes Konzentrationsvermögen
- sind häufig sensibel und unausgeglichen
- haben häufig ein noch geringes Selbstbewusstsein
Koordinationsfähigkeit gezielt entwickeln
Das größte Entwicklungspotential der koordinativen Fähigkeiten haben Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Koordinative Fähigkeiten bestimmen den Erfolg eines Sportlers. Alle Muskelkraft und Kondition können wenig bewirken, wenn diese Fähigkeiten nicht harmonisch zusammenwirken. Vor allem im Fußball sind koordinative Fähigkeiten entscheidend. Im folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten koordinativen Fähigkeiten im Fußball vor.
Koordinative Fähigkeiten im Fußball
Umstellungsfähigkeit | Ist die Fähigkeit, während einer Handlung aufgrund wahrgenommener und vorauszusetzender Situationsveränderungen seine ursprüngliche Handlung korrigieren zu können |
Kopplungsfähigkeit | Ist die Fähigkeit, Teilkörperbewegungen zu einer harmonischen Gesamtbewegung zusammenzusetzen oder verschiedene Körperbewegungen gleichzeitig ablaufen zu lassen |
Reaktionsfähigkeit | Ist die Fähigkeit, auf einen optischen, akustischen oder taktilen Reiz möglichst schnell und angepasst zu reagieren |
Orientierungsfähigkeit | Ist die Fähigkeit, sich selbst bezüglich der Umwelt (Gegenspieler, Mitspieler, Spielfeld) in Raum und Zeit zu orientieren, und sein Handeln den sich ändernden Bedingungen anzupassen |
Differenzierungsfähigkeit | Ist die Fähigkeit, die muskuläre Ansteuerung entsprechend der situativen Bedingungen variabel anpassen zu können bzw. den Krafteinsatz den sich ständig wechselnden Bedingungen anzugleichen |